Mehr Transparenz im Energieverbrauch ist die Grundlage für mehr Effizienz und der erste Schritt zu effektiven Einsparungen. Die intelligenten und bewährten ASKI-Systeme liefern die dazu notwendigen Daten und sind gleichzeitig ein effektives Werkzeug für Erfassung, Analyse und Auswertung.
Aufgabe / Nutzen
Unsere modernen, flexiblen und vielseitigen Energiedatenmanagementsysteme profitieren von 25 Jahren Erfahrung im Lastmanagement. Hier geht es seit jeher darum, Daten zuverlässig, exakt, detailliert und synchron zum Zähler des Energieversorgers zu erfassen. Das und eine entsprechend hohe Auflösung sind die wesentliche Grundlage für aussagekräftige und einsparungsorientierte Analysen und Auswertungen.
Einige unserer Stärken
- Modularer und preiswerter Systemaufbau
- Verschiedene Zählertypen und Fabrikate
- Integration bestehender und neuer Zähler
- Neuanlagen und Nachrüstungen möglich
Eine der ersten und wichtigsten Aufgaben des Energiedatenmanagement (EDM) ist es, Übersicht und Transparenz in die Verbrauchsdaten zu bringen. Wer, braucht wann, wo, wie viel, für was, welche Energie zu welchem Preis. Aus den Daten sollten Verbrauchstrends erkennbar und Kennzahlen gebildet werden können.
Für Viele ist das bereits genug Transparenz, unsere Systeme gehen aber einen Schritt weiter. Der durchdachte Systemaufbau und die damit ermöglichte intelligente Vernetzung der unterschiedlichsten Mess-, Zähl-, Leistungs-, Sensor- und Umweltdaten erlauben höchst nützliche Funktionen und liefern Daten für ungemein aussagekräftige Analysen und damit wertvolle Anhaltspunkte und Informationen für aktives Energiesparen.
- Ursachen erkennen
- Verbrauch und Leistung optimieren
- Ziele und gesetzte Grenzwerte überwachen
Ursachen erkennen
Dafür reicht es eben nicht, nur von Zeit zu Zeit Zählerstände aufzuzeichnen, sondern es müssen durchgängige, verlässliche Datenreihen vorhanden sein, mit einer Auflösung die es ermöglichen, das Verbrauchsverhalten zu analysieren. Ziel ist es, dass sowohl Experten aber auch Nichtfachleute in der Lage sind Verbräuche nachzuvollziehen, Abläufe zu verstehen und Fehler zu erkennen.
Optimieren
Gerade die exakte Analyse macht sehr bald sichtbar, dass nicht nur Verbrauch sondern auch das eine oder andere kW Spitzenleistung eingespart werden kann. Die EnergyController von ASKI können daher für das Lastmanagement genutzt werden und aktiv in das Verbrauchsverhalten eingreifen. Zusätzlich stehen eine Jahresschaltuhr mit Sondertagskatalog und frei definierbare interne Regler zur Verbrauchsregelung zur Verfügung.
Ziele setzen und Grenzwerte überwachen
Die EnergyController verfügen über verschiedene Möglichkeiten Verbrauchs- und Leistungsgrenzen kurz-, mittel- oder langfristig auf Über- oder Unterschreitung zu überwachen. Optional können auch wichtige Netz- und Leistungsdaten überwacht werden.
Ein echter Mehrwert der uns von vielen Energiedatenmanagementsystemen unterscheidet!
Funktionen / Systemaufbau
ASKI liefert nicht nur einzelne Komponenten, sondern durchgängige Komplettlösungen von der modular aufgebauten Hardware bis hin zur exakt darauf abgestimmten skalierbaren Software. Technisch ausgereift, leicht zu installieren und einfach zu bedienen liefern die Systeme, permanent und vollautomatisch, verlässliche und exakte Daten über Energie und Umwelt.
Der konsequente Einsatz modernster Technologien ermöglicht trotz komplexer Aufgabenstellung einen überzeugend einfachen Systemaufbau. Hard- und Software wurden und werden extra für diese Aufgabe miteinander und füreinander entwickelt. Die Basis dafür sind jahrzehntelange Erfahrung und gesammeltes Know-how.
Die Hardware
"smart log" ist unsere Bezeichnung für die spezielle Arbeitsweise und Funktionen, die den Unterschied zwischen einem herkömmlichen Datenlogger und unseren intelligenten EnergyControllern ausmachen.
- Zeitsynchrones Aufzeichnen von Energie und Medien wie Strom Gas, Wasser, Wärme Druckluft.....
- Weitere Daten wie Netz- und Leistungsdaten, Umweltdaten, Betriebsstunden und Störmeldungen
- Kurz-, Mittel- und Langfristüberwachung von frei einstellbaren Grenzwerten (Verbrauch, Leistung…..)
- Datenkommunikation über RS-485 Modbus oder Ethernet TCP/IP
- Optimierungsaufgaben Lastmanagement, DSM und PV-Anlagen, Schaltuhr und integrierte Regler
- Anzeige von aktuellen Messwerten auf hintergrundbeleuchtetem Display
Die Software
"smart view" ist unsere Bezeichnung für die intelligenten Funktionen und Eigenschaften unserer bewährten und hundertfach eingesetzten Energiemanagementsoftware.
- Zeitgleiche Darstellung von Live-Online-Werten, historischen Verbrauchs-Leistungswerten, Netz- und Umweltdaten, sowie Versorger- und Optimierungsdaten
- Monitoring/Controlling, Systemmanagement und Optimierungsfunktionen in einem Softwarepaket
- Ad-hoc-Grafiken und Charts erstellen mit frei wählbaren Zählern und Sensoren
- Abrufen von Verbrauchslisten mit freier Zeit- und Datumsauswahl (Tages-, Monats- und Jahreslisten)
- Jederzeit abrufbare Verbrauchslisten mit Zählergruppen; erstellen und abspeichern
- Direktexport ausgewählter Daten als xls-Datei für beliebige, individuelle Auswertungen